Suche

spätervogel

Kategorie

Allgemein

Jonathan Safran Foer in Berlin

hierbinich

Ich war ein bisschen skeptisch, ob ich den neuen Roman von Jonathan Safran Foer, „Hier bin ich“, lesen will – irgendwo hatte ich eine eher schlechte Kritik gesehen. Nach der Lesung im großen Sendesaal des rbb am Dienstagabend will ich mir das Buch nun auf jeden Fall zulegen. So witzig waren die vorgelesenen Passagen.

Hier kann man die Lesung und das Gespäch mit Jonathan Safran Foer nachhören. Interessant und klug fand ich, was Foer über die Frage denkt, warum sich Menschen, die mit den besten Absichten eine Beziehung eingehen, auseinanderentwickeln und scheiden lassen:  Weiterlesen „Jonathan Safran Foer in Berlin“

Gute Vorsätze, Part II

introverts_womens_march

Alle US-Amerikanerinnen, denen ich auf Instagram folge, sind gerade als Aktivistinnen gegen Trump am Start. So zumindest kommt es mir vor, und das ist sehr inspirierend.

Gerade scheinen eine ganze Menge von Leute (ich inbegriffen) zu begreifen, dass es nun echt um etwas geht. Nicht nur in den USA, sondern auch bei uns in Europa und Deutschland im Hinblick auf das Wahljahr 2017 und die AfD.

Hier also meine gesellschaftspolitischen guten Vorsätze: Weiterlesen „Gute Vorsätze, Part II“

Gute Vorsätze

sarah_illenberger
Sarah Illenberger „Flowerwork“

Ich mag es gerne, wenn das neue Jahr wie ein weißes Blatt Papier vor mir liegt. Anfang Januar habe ich immer das Gefühl, ein kleines bisschen von vorne beginnen zu können, auch wenn das theoretisch natürlich immer möglich ist. Es macht Spaß, sich schöne Sachen für das neue Jahr vorzunehmen. Weiterlesen „Gute Vorsätze“

Weltflucht

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber momentan schafft mich die Weltlage so, dass ich im Kino einfach nur abschalten will. Keine Sozialdramen bitte, keine anspruchsvollen Dokus. Meine Oma hat neulich dafür das schöne Verb „pilchern“ gebraucht. So verzweifelt, dass ich Rosamunde-Pilcher-Filme kucke, bin ich zwar noch nicht, was für`s Herz darf es aber gerne sein. So wie „Florence Foster Jenkins“ mit Meryl Streep und Hugh Grant, eine wahre Geschichte über die schlechteste Opernsängerin der Welt, die unverdrossen ihrer Sangesleidenschaft frönt. Sehr lustig und nicht allzu aufregend, perfekte Weltflucht also.

gemma-correll-nope

via Gemma Correll

Wählen gehen

Eine Frage, die mich in letzter Zeit beschäftigt hat: Warum gibt es Arbeiter, Arbeitslose oder Alleinerziehende, die die AfD wählen? Wie kommt es, dass sich Menschen für eine Partei begeistern, von deren neoliberaler Sozial- und Wirtschaftspolitik sie höchstwahrscheinlich in keinster Weise profitieren, im Gegenteil, von deren Einschnitten im Sozialsystem sie hart getroffen würden? Warum wählen Menschen scheinbar irrational (zumindest in meinen Augen)? Geht es nur um Protest, darum, den etablierten Parteien den Stinkefingerfinger zu zeigen? Ist die Logik bei vielen: So lange es den Flüchtlingen noch schlechter geht, ist mir alles andere egal? Weiterlesen „Wählen gehen“

Dies & das

 

Zugehört: Juli Zeh beim Spazierengehen durch Brandenburg.

Bestellt: Schöne Recycling-Wolldecken aus England, machen sich super als Geschenk.

Muss ich ausprobieren: Cauliflower Parmesan.

Rührend: US-Amerikanische Frauen, die 96 Jahre gewartet haben, um die Präsidentin zu wählen.

Geärgert: über die Flachpfeife Oettinger. Und die bräsigen „Höhöhö“-Herren.

Vorfreude: auf Kate Tempest.

Nobody’s favorite vacation destination.

(Foto the future kept, US-Wahlen-Link via Cup of Jo).

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑